Agnolo Bronzino
Der Meister des Florentiner Manierismus |
Seine Porträts strahlen Marmorkühle und Distanz |
Agnolo Bronzino (1503 – 1572), bürgerlich Agnolo di Cosimo, war einer der berühmtesten Vertreter des Florentiner Manierismus, einer Stilepoche zwischen Renaissance und Barock. Manieristen lehnten realistische Proportionen ab und stellten stattdessen ihre Figuren in erstreckten und verdrehten Formen dar. Sie benutzten auch aufwändige Verzierungen, künstliche und oft grelle Farbtöne. Bronzino war Schüler von Jacopo Pontormo, dem großen Manieristen der ersten Stunde. Ab 1540 war er Hofmaler der Medici. Er fertigte eine ganze Reihe von Porträts von Mitgliedern der Medici-Familie. Seine Modelle strahlen eine Präsenz aus, gefühlsmäßig sind sie völlig abwesend.