Lucas Cranach
Einer der produktivsten Künstler der Renaissance |
Ein Künstler im Dienst von Hof und Reformation |
Lucas Cranach der Ältere (1472 – 1553) war ein deutscher Maler, Grafiker, Buchdrucker, Politiker und Unternehmer. Die Kunst der Malerei erlernte er bei seinem Vater. Im Jahr 1505 wurde er von dem sächsischen Kurfürst Friedrich III. dem Weisen als Hofmaler nach Wittenberg berufen und diente auch dessen Nachfolgern bis zu seinem Tod 1553. Mit seiner Kunst unterstützte er die Reformation. Er war befreundet mit Martin Luther und dessen Familie. In seiner florierenden Werkstaat produzierte Cranach mit seinen Söhnen und Mitarbeitern hochwertige Werke in Serie, Bei sehr vielen Bildern wissen wir nicht, was Cranach selbst, seine Söhne oder seine Werkstattmitarbeiter gemalt haben. Sein Markenzeichen war eine gekrönte Schlange mit zwei Fledermausflügeln und Ring im Mund.