Pieter Jansz. Pourbus (1523 – 1584) war ein flämischer Maler der Renaissance, darüber hinaus zeigte er ebenfalls Talent als Kartograph, Ingenieur und Landvermesser. Als Zeitgenosse des Künstlers Karel van Mander zog es ihn schon in seiner Jugend nach Brügge. Diese Stadt bot ihm bereits zu Lebzeiten die Möglichkeit, sich als Maler zu etablieren. 1543 wurde er ein Mitglied der Malerzunft von Brügge und schloss sich später als Ehrenmann auch weiteren städtischen Vereinigungen an. Er malte vor allem Porträts und religiöse Kompositionen.
Ein flämischer Maler der Renaissance | Ein ausgezeichneter Porträtmaler | Pieter Jansz. Pourbus (1523 – 1584) war ein flämischer Maler der Renaissance , darüber hinaus... mehr erfahren »
Pieter Jansz. Pourbus (1523 – 1584) war ein flämischer Maler der Renaissance, darüber hinaus zeigte er ebenfalls Talent als Kartograph, Ingenieur und Landvermesser. Als Zeitgenosse des Künstlers Karel van Mander zog es ihn schon in seiner Jugend nach Brügge. Diese Stadt bot ihm bereits zu Lebzeiten die Möglichkeit, sich als Maler zu etablieren. 1543 wurde er ein Mitglied der Malerzunft von Brügge und schloss sich später als Ehrenmann auch weiteren städtischen Vereinigungen an. Er malte vor allem Porträts und religiöse Kompositionen.
Wir verwenden Cookies um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zu unseren Datenschutzbestimmungen
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" (Weitere Informationen über Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen):
Technisch notwendige Cookies (eigene Cookies) ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. Technisch notwendige Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können Cookies jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren.